Montag, 6. Februar 2017

Aufmusterung

Alles enthalten, was man denn so haben möchte, ist im Standard selten enthalten. Wobei wir bei Donschen bis jetzt angenehm überrascht sind, dass der Standard schon absolut in Ordnung ist!
Nach diversen Recherchen und Begutachtungen in Neubaugebieten haben wir uns nun für folgende aufpreispflichtigen Extras entschieden

- Größere Bodeneinschubtreppe zum Dachboden
- RC2N und warme Kante für Fenster
- Granitaußenfensterbänke in Nero Impala
- Elektrische Rollos im ganzen Haus (17 Stück)
- Dachüberstand schräg ausgeführt statt waagerecht
- Enthalpiewärmetauscher für die zentrale Lüftungsanlage
- Bodentiefe Duschen in beiden Bädern

Weitere Sanitär- -und Elektroausstattung kommen natürlich noch drauf, aber das kommt erst später.

Planung Grabenkollektor

Inzwischen bin ich mit der Planung des Grabenkollektors deutlich weiter. Die erste Hürde ist bei derartigen Wünschen immer einen offenen und interessierten Heizungsbauer zu finden, der sich mit einem derartigen System meist noch nicht beschäftigt hat. Das Glück scheinen wir zu haben mit der Firma Hillebrandt. Die ersten Gespräche liefen gut, wir konnten eine klare Schnittstelle definieren, wo der Übergabepunkt sein wird (wir bis inklusive Soleverteiler, alles dahinter macht die Heizungsfirma).

Zum eigentlichen Kollektor: Die Auslegung ist fertig, der Grabenplan steht



Nun ist es wichtig, dass die Senke ebenfalls möglichst gut ausgelegt wird, damit die Wärmepumpe effizient arbeiten kann. Das bedeutet vor allem eine maximal niedrige Vorlauftemperatur und weglassen aller unnötigen Effizienz-Killer.

- Kein Pufferspeicher im Heizungskreis (kaschiert lediglich eine schlechte Auslegung der Senke)
- Keine Hühnerleitern (aka Handtuchheizkörper); Stattdessen lieber 1-2 Wände mit Wandheizung in wärmeintensiven Räumen (Bäder)
- Alle Heizkreise etwa gleich lang (gleicher Druckverlust je Kreis)
- Räume ggf. sinnvoll verbinden (anstelle 30m WC und  70m Flur besser ein 100m Kreis für beides zusammen...)
- Keine ERR (Einzelraumregelung); In hochgedämmten Neubauten sowieso recht sinnlos, zusätzlich noch ziemlich schlecht für die Hydraulik und somit die Effizienz.